Wir haben in den letzten 10 Jahren mehr als 100 Objekte digital erfasst und modelliert. Darunter auch Großprojekte mit einer Bruttogrundfläche von weit über
200.000m².
Die Projektauswahl stellt die vom Kunden spezifischen Anforderungen dar, welche häufig auf die jeweilige Thematik abgestimmte Lösungen erfordert haben.
Deutsche Messe AG, Übergang Halle 7 - Convention Center, Messegelände Hannover
Seit Anfang 2014 sind wir bei der Deutschen Messe AG für dieses Bauvorhaben maßgeblich im Bereich der Datenerfassung mittels 3D-Laserscanner tätig. Die komplexe
Aufgabe bestand darin, verschiedenste Geländesituationen zu erfassen und mit der geplanten Stahlkon-struktion der Fußgängerbrücke abzugleichen.
Dabei kam die sogenannte Kollisionsprüfung mit Hilfe der Software Geomagic zum Einsatz. Die dadurch erzielten Ergebnisse konnten direkt an die Planungsbeteiligten
weitergegeben und so ohne Datenverlust verarbeitet werden.
Gründerzeithaus Fichtestraße Hannover
Von diesem Objekt sollte eine Bestandsdaten-erfassung mittels 3D-Laserscanner durchgeführt werden. Ziel war es, die Grafikdaten in einem BIM-Modell zu erstellen und
im Revit-Format zu übergeben, sodass der Architekt nahtlos mit seiner Planung anschließen konnte.
Leistungen:
- 3D-Laserscanning
- Erstellung eines BIM-Modells im System Revit
Umbau und Sanierung des sechstürmigen Gebäudes der Sparkasse Hannover am Raschplatz
Für die Sanierungsmaßnahmen, welche 2013 nach zweijähriger Planungsphase begannen, wurden aktuelle Bestandsdaten benötigt.
Zur Überprüfung der alten Unterlagen kamen die neusten Messtechniken zum Einsatz. Für den Außenbereich wurde sich für eine Kombination aus Laserscanning und
Multicopter und für den Innen-bereich eine Kombination aus Tachymetrie und Handaufmaß entschieden. Dies hatte zur Folge, das die Grundlagenermittlung in kürzester Zeit abge- geschlossen und ein
durchgängiges 3D-Modell für die Disziplin Architektur erstellt werden konnte.
Leistungen:
- Einsatz verschiedenster Mess- und
Auswertetechniken
- Kombiniertes Messverfahren aus Befliegung mittels
Multicopter, Laserscanning, Tachymetrie und
Handaufmaß
- Anwendung von little BIM in der Architektur mit
Autodesk Revit Architecture
- Visualisierung durch Autodesk 3DS Max
Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen am Ratsgymnasium Wolfsburg
Für den geplanten Neubau und die Sanierungs-maßnahmen im Hauptgebäude, sollten die bestehenden Bestandsunterlagen digital überprüft werden. Hierfür stand die
Beibehaltung der Gebäudestruktur und die Anbindung an den Altbestand im Vordergrund. Die Lösung sollte ein durchgängiges 3D-Modell sein.
Sämtliche Messungen wurden im laufenden Schulbetrieb durchgeführt. Die Ergebnisse konnten in Verbindung mit dem neu erstellten Topographie-
plan innerhalb weniger Wochen übergeben werden.
Leistungen:
- Tachymetrische Bestandsaufnahme
- Erstellung eines BIM-Modells im System Revit
- Absteckung
- Topographieerfassung
- Nachbildung der Architektur
- Visualisierung durch Autodesk 3DS Max
und Geomagic
- Gestaltungskonzepte nach Vorgaben des
Auftraggebers
Herzogliches Museum in Gotha
Die Grundlage für das Projektes Herzogliches Museum Gotha waren 3D-Laser-Scandaten, die von den antiken Ausstellungsräumen (Rohbau) sowie von den Exponaten
angefertigt wurden.
Im weiteren Schritt wurden die Räume detailgetreu modelliert, visualisiert und verschiedene Gestaltungskonzepte simuliert. Das optische Highlight stellen die
Exponate dar, welche durch Vernetzung der Punktwolke zu einem 3D-Modell zusammengefasst wurde.
Leistungen:
- Laserscanning der Ausstellungsräume sowie
der Exponate
Visualisierung Nokia Arena in TelAviv
Das Projekt Nokia Arena TelAviv wurde auf der Grundlage von 2D-Zeichnungen (Grundrisse und Schnitte) umgesetzt und von unseren Mitarbeitern in ein kombiniertes
3D-Modell überführt.
Jede Sitzmöglichkeit wurde nach Planvorgabe konstruiert, um so nah wie möglich an das spätere Original heranzukommen. Im Nachgang konnten aus den 3D-Daten
fotorealistische Visualisierungen und Konzepte für die Bühnenshow erstellt werden.
Leistungen:
- Zeichnenleistung von 2D zu 3D
- Visualisierung durch Autodesk 3DS Max
- Renderings und Kameraflüge durch die Arena
Restauration der Waterloosäule Hannover
Für die im Jahr 1832 errichtete 46 Meter hohe Waterloosäule stehen einige Restaurierungsarbeiten an. Dazu wurden aussagekräftige Unterlagen in Form von Grundrisse,
Schnitten, Ansicht sowie Wand-
abwicklungen benötigt. Als geeignetes Messver-fahren kam somit nur die Kombination aus 3D-Laserscanniong und Befliegung mittels Multi-copter zur fotogrammetrischen
Bildauswertung in Frage.
Leistungen:
- Einsatz verschiedenster Mess- und
Auswertetechniken
- Kombiniertes Messverfahren aus Befliegung
mittels Multicopter und Laserscanning
- Erstellung von 2D- und 3D-Zeichnungen
- Visualisierung mit Geomagic
Ingenieurbüro Drecoll
Berliner Allee 13a
30175 Hannover
Tel: 0511 / 349 198 - 31
Fax: 0511/ 349 198 - 50
Email: bim@drecoll.de